![]() |
![]() |
![]() |
|
|||
Als grobe Abschätzung was LiFePo Hochstromzellen können:
Irgendwo auf Youtube gibt es ein Video wo mit 4 Um Links zu sehen, bitte registrieren 8Ah Zellen ein Auto gestartet wird, das sollte bei einem Aussenborder wohl auch funktionieren. Bei tiefen Temperaturen gehen die LiFePo deutlich in die Knie, wer da noch mit dem Boot unterwegs ist sollte das bedenken. Die erste hier im Thread verlinkte Winde (Um Links zu sehen, bitte registrieren) hat laut technischen Daten bei 1361kg Zuglast (also ein schweres Boot senkrecht nach oben geslippt) eine Stromaufnahme von 168A bei 3.3m/min Seilgeschwindigkeit, ein Extremslipvorgang sollte sich damit also auch ausgehen. Zu- oder Abschläge nach persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen, und vor einem Kauf immer vom Händler beraten lassen! LG Michael |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mihu für den nützlichen Beitrag: | ||
Monoposti (18.09.2018) |
|
||||
Bei tiefen Temperaturen geht halt max. die LiFEYPO4........
![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Monoposti für den nützlichen Beitrag: | ||
michael_a_mayer (02.10.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert29566 für den nützlichen Beitrag: | ||
Monoposti (18.09.2018) |
|
|||
Zitat:
Wir sind gestern, weil so ein schöner Sonntag, noch einmal mit unseren Freunden auf die bzw. zur Donau gefahren. Gegen 11 Uhr sind wir im Hafen eingetroffen und haben alles für einen schnellen Slip vorbereitet. Dann retour ins Wasser, Kofferraum auf (ich habe die Batterie für die Winde in einer Holzkiste im Auto verstaut), Kabel mittels Schnellverschluss an der Batterie angeschlossen. Fernbedienung eingeschaltet und, und, und... Und nichts ausser ein "Klacken" in der Verteilerbox. Ich habe es dann noch ein paarmal probiert, habe aber schlussendlich die, Kupplung aufgemacht und das Boot ins Wasser rollen lassen. Wir haben dann noch einen schönen Tag auf der Donau verbracht, kurz unterm Kraftwerk Ottensheim. Zum Baden war es aber schon zu kalt. Wassertemperatur nur mehr 14 Grad. Gegen 17 Uhr sind wir dann wieder Richtung Linz Winterhafen gefahren. Dort angekommen hab ich die Verteilerbox der Winde geöffnet um eine Fehler zu finden, konnte aber nichts finden. Beim betätigen der Fernbedienung Klacken zwar die beiden "Kondensatoren" aber die Winde reagiert nicht. Spannung ist sowohl in der Verteilerbox als auch auf den Kontakten der Winde. Trotzdem rührt sich nichts. Somit habe ich die beiden Schrauben der Montageplatte der Winde gelöst, die Winde im Kofferraum verstaut und die manuelle Winde aufgesteckt und mittels zweier Bügelschrauben ein wenig fixiert. Glücklicherweise ist meine Kraft im rechten Arm noch nicht weniger geworden (durch regelmäßige befohlene Gartenarbeiten) somit war es kein Problem das Zar auf den Trailer zu kurbeln. Zuhause habe ich dann noch einiges probiert, andere Batterie, Kupplung offen / geschlossen, Fernbedienung mit Kabel,... Aber leider alles ohne Erfolg. Hat jemand von euch eine Idee warum die Winde nicht "windet"? Bin dankbar für jede Idee.... Anbei noch ein paar Bilder aus Linz.
__________________
Liebe Grüße und Leinen los... Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu felzi1 für den nützlichen Beitrag: | ||
Schwimmer (01.10.2018) |
|
||||
Servus,
mal mit dem Multimeter dran gewesen... Batteriespannung ... Spannung am Relay.... Spannung am Motor?? Und schon hast du den Fehler gefunden... Wenn Spannung am Motor... und nix Dreht... Motor checken... LG Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen. Boot nach refit fertiggestellt ![]() ![]() |
|
|||
Hallo Robert,
Danke für deine Infos, hab gestern noch einmal alles durchgemessen. Spannung Batterie bis Schaltbox ist OK. Auch von der Schaltbox zum Motor habe ich 13,4 V wie es sein soll. Alles tut nur der Motor nicht (hat aber am Samstag Nachmittag noch funktioniert). Naja werde mal mit einem "Windenprofi" Kontakt aufnehmen, bzw. beim Lieferanten nachrufen weil ja grundsätzlich noch Garantie auf das Teil besteht.
__________________
Liebe Grüße und Leinen los... Peter |
|
||||
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Zitat:
Weder UV-Schutz noch Allwetterschutz ist hier richtig. Die Leute aus dem Offroad-Bereich würden sich sicher wegkringeln ... ![]() Wir montieren und liefern auch gerne E-Winden für den Trailerbereich und dazu gerne später noch ein Bildchen... Die richtige Antwort zu oben wäre "Schutz gegen Wärme": Winden werden nämlich unter Last ganz schön warm. Deshalb erhalten die Kunststoffseile spulenseitig einen "Überzieher", der die Seile vor Überhitzung schützt! Dringende Empfehlung also an schwarzwaeöder & Co.:Wickelt das Seil nochmals lastfrei komplett ab und schiebt den Überzieher auf die ersten Meter spulenseitig. So sieht man bei korrekt aufgewickeltem Seil auch nicht mehr den "Allwetterschutz" ![]()
__________________
![]() Geändert von Vendeerer (08.11.2018 um 22:43 Uhr) Grund: Link zum fehlgewickelten Seil fehlte |
|
||||
Aus Überzeugung vertreiben wir diese wunderschönen Winden hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Dabei ist für unseren privaten Trailer die Kombi mit der 1,6 t Gamma 3.5 entstanden. Hierbei bleibt die mechanische Handwinde die Backup-Lösung, falls die Batterie mal platt sein sollte. Passiert ist das allerdings noch nie ![]()
__________________
![]() |
|
||||
So heute wurde die Winde versetzt jetzt fehlen noch die Halterungen die t Halterung wird aus niro gefertigt und unten kommt noch eine hin hoffe das sie so besser läuft
Gruß Marco
__________________
Grüsse aus dem Freistaat |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Marcokrems für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
Zitat:
Vertikal angeschlagen - anstatt horizontal - hätte der Winde wahrscheinlich gut getan: So wird das Seilfenster entlastet, oder Du spendierst noch eine weitere Umlenkrolle. ![]() Und bitte auch in Deinem Fall daran denken, den "schwarzen" Hitzeschutz für das Zugseil direkt auf den erste Spulenwicklungen zu verwenden! Viel Spass auf jeden Fall bei Deinem erste Frühlingseinsatz wünscht Dir mit Gruss Vendeerer
__________________
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Vendeerer für den nützlichen Beitrag: | ||
Marcokrems (28.12.2018) |
|
||||
Danke für den Tipp es kommt unten am windenstock noch eine Rolle hin das mit dem hitzeschutz werde ich machen
Gruß Marco
__________________
Grüsse aus dem Freistaat |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Marcokrems für den nützlichen Beitrag: | ||
Vendeerer (29.12.2018) |
|
||||
Hallo Marco,
so sollte es sein! Gutes Gelingen weiterhin. Gruss Vendeerer
__________________
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Vendeerer für den nützlichen Beitrag: | ||
Marcokrems (29.12.2018) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|